In der Baubranche ist es üblich, dass mehrere Unternehmen Arbeiten an einem Standort durchführen müssen. Diese gleichzeitige Tätigkeit kann zu mehr Risiken und Unfällen auf einer Baustelle führen. Um alle Risiken zu analysieren und zu vermeiden und die Sicherheit der Arbeitnehmer zu gewährleisten, können die Unternehmen einen Präventionsplan erstellen. Hier finden Sie alles, was Sie über den Präventionsplan für Baustellen wissen müssen.
Der Präventionsplan für eine Baustelle ist ein Dokument, das folgende Ziele verfolgt den Risiken vorzubeugen im Zusammenhang mit der Intervention eines externen Unternehmens (EE) innerhalb eines Nutzerunternehmens (EU)Der Arbeitgeber muss den Arbeitnehmern die Möglichkeit geben, sich in den Räumlichkeiten des Unternehmens, in dessen Nebengebäuden oder auf dessen Baustellen zu bewegen.
Diese Risiken können aufgrund von Interferenzen zwischen den Tätigkeiten, Einrichtungen oder Materialien der beiden Unternehmen an ein und demselben Ort entstehen. Der Präventionsplan ermöglicht somit Folgendes die zusätzlichen Risiken zu ermitteln und zu formalisieren - die sogenannten Interferenzrisiken -, die durch diese Koaktivität verursacht werden. In diesem Dokument werden also die Präventionsmaßnahmen festgelegt, die mit jedem Risiko einer Interferenz zwischen den beiden Tätigkeiten verbunden sind.
Der Präventionsplan für die Baustelle muss von beiden Unternehmen gemeinsam erstellt werden und ermöglichen unter anderem :
Die für den Präventionsplan geltenden Regeln sind im Arbeitsgesetzbuch festgelegt. Die gemeinsame Inspektion muss zwingend durchgeführt werden vor Beginn der Arbeiten und zwar unabhängig von den Umständen. Zum Beispiel auch dann, wenn das Fremdunternehmen die Örtlichkeiten bereits kennt.
Der Präventionsplan für die Baustelle muss jederzeit mitgeteilt werden durch :
Der Inhalt eines Präventionsplans für eine Baustelle kann sich je nach Art der auszuführenden Tätigkeiten und Arbeiten, der Anzahl der beteiligten Unternehmen und der von den Unternehmen für notwendig erachteten Präventionsmaßnahmen ändern.
Jedoch, müssen bestimmte Kriterien zwingend erscheinen im Präventionsplan :
Parallel zu diesen Informationen kommen weitere Dokumente als Anhang zum Präventionsplan der Baustelle hinzu, nämlich :
Laut Arbeitsgesetzbuch ist die Erstellung eines Präventionsplans für Baustellen erforderlich. in zwei Fällen obligatorisch.
Erstens, wenn die Arbeit Folgendes mit sich bringt identifizierte Risiken durch denErlass vom 19. März 1993. Dies betrifft insbesondere die Arbeiten :
Der Präventionsplan für die Baustelle bleibt auch dann obligatorisch, wenn die von dem externen Unternehmen ausgeführten Arbeiten Folgendes umfassen eine Gesamtarbeitszeit von mindestens 400 Stunden über einen Zeitraum von bis zu 12 Monaten ..
Entdecken Sie Techtime für eine vereinfachte Verwaltung Ihrer Baustellenaktivitäten und Interventionen. Über eine Webanwendung oder eine mobilen AnwendungMit Techtime können Sie ganz einfach Ihre Baustellen steuern, Einsätze organisieren oder alle wichtigen Dokumente, wie z. B. den Präventionsplan für Baustellen, zentralisieren.