Die Vorbereitung einer Baustelle ist eine entscheidende Etappe zwischen der Organisation und den zu erledigenden Schritten, damit die zukünftigen Arbeiten reibungslos ablaufen können. Gesetzliche Dauer, Haftung, Dokumente und administrative Schritte, einzuhaltende Etappen: Hier finden Sie alle unsere Ratschläge, um eine Baustelle gut vorzubereiten und zu organisieren.
Die Vorbereitung und Organisation einer Baustelle ist zeitaufwendig und muss einer Regelung entsprechen. Aus diesem Grund ist eine Vorbereitungszeit erforderlich für die Erstellung aller Dokumente, die für die Ausführung der Arbeiten relevant sind. Diese Frist beginnt am Tag nach der Benachrichtigung des Unternehmers über den Vertragsabschluss.
Die Dauer der Baustellenvorbereitung wird wird in den Konsultationsunterlagen für Unternehmen (DCE) mitgeteilt. So hat der Bauunternehmer folgende Fristeneine gesetzliche Frist von mindestens einem Monat um den Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan (PPSPS) zu erstellen.
Die Dauer der Vorbereitung hängt aber auch davon ab von der Besonderheit der Baustelle, aber auch von der Art des Auftrags. Das Cahier des clauses administratives particulières (CCAP) legt einen Zeitraum von :
Die Vorbereitung und Organisation einer Baustelle ist eine wichtige Phase, in der mehrere Akteure involviert sind und eine Rolle zu spielen haben.
Der Bauherr hat mehrere Verantwortlichkeiten: Er ist derjenige, der das Vorbereitungsteam zusammenstellt, die Baustelle plant und den Baustellenvertrag unterzeichnet.. Er muss eng mit dem Bauleiter, den technischen Prüfern und in manchen Fällen sogar mit dem Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (CSPS) zusammenarbeiten.
Der Bauleiter hat ist für die Konzeption des Projekts zuständig. Er muss den technischen Plan für die Baustelle, die Ausschreibungsunterlagen, die besonderen Verwaltungsvorschriften oder die Preislisten erstellen.
Der Bauunternehmer, der mit der Durchführung der Arbeiten beauftragt ist, muss seinerseits, die Baustelle unter Berücksichtigung des Lastenhefts, der gesetzlichen Fristen und der Sicherheitsvorschriften vorbereiten. damit die Arbeiter gefahrlos arbeiten können.
Die Vorbereitung und Organisation einer Baustelle im Hoch- und Tiefbau beinhaltet die Erstellung von Unterlagen und Planungen, die für die erfolgreiche Durchführung des Projekts erforderlich sind.
Die Unterlagen zur Vorbereitung der Baustelle müssen vom Bauunternehmer an den Bauherrn übermittelt werden. In dieser Mappe müssen mehrere Elemente enthalten sein:
die Einzelheiten zur Anzahl der Beschäftigten die auf der Baustelle vorgesehen sind.
Dieses wichtige Dokument ermöglicht die Baustelle zeitlich strukturieren : Jeder Beteiligte weiß, wann er auf der Baustelle arbeiten muss, um welche Aufgaben zu erledigen und wie lange.
Die Ausführungsplanung ermöglicht außerdem die Anzahl der an die Baustelle angeschlossenen Arbeiter zu kennen. Diese Information ist wichtig, um die Lebensgrundlagen groß genug zu planen, um alle Personen unterzubringen und die Vorschriften einzuhalten.
Die gute Vorbereitung und Organisation einer Baustelle im Hoch- und Tiefbau erfordert notwendigerweise die Durchführung bestimmter administrativer Schritte, Dazu gehören :
die Information der betroffenen Anwohner von einem Überfliegen ihres Eigentums durch ein Hebemittel usw.
Um Ihnen zu helfen, eine Baustelle gut vorzubereiten und zu organisieren, finden Sie hier 6 Schritte, die Sie befolgen und beachten sollten:
Techtime begleitet Sie täglich bei der Verwaltung Ihrer Baustellen und Einsätze dank einer Webanwendung und einer mobile Anwendung. Egal ob Sie Zimmermann, Elektriker oder auch MalerSie können schnell und einfach alle Ihre Einsätze planen und Informationen in Echtzeit weiterleiten.